Eindrücke vom 2. Heiligenrode Open Air

Am 25.09.2022 veranstaltete die Heimatverein das zweite Mal das Heiligenrode Open Air. Dieses Mal waren wir von der KuSS mit gleich mehreren Dozent*innen, Kunstaktionen und Kursteilnehmerinnen dabei. Zum einen stellte Monika ihre Töpferkreationen aus und bot einen Mitmachworkshop an. Zum anderen konnte man Annele bei verschiedenen Ikebana Installationen über die Schulter schauen und an einem Ikebana Workshop vor Ort teilnehmen. Auch gab es die Möglichkeit sich an der Kunstaktion um Zoe und Hope (Bettina und Aliya) zu beteiligen. Ein großes Angebot hatten die Kursteilnehmer der offenen Kunstateliers in Heiligenrode um Dozentin Sandra Faby aufgebaut. Dort gab es einiges zu entdecken und zu erwerben. Hier wurden Druckgrafiken, Aquarelle, Papierschmuck, Papierverpackungen, Engelchen aus Draht oder Papier, Papierdrahtfiguren und Karten aus Drucken, Aquarellen und Enkaustik Technik angeboten. Direkt neben der Bühne hatte Dozent Jeton Amitovski seine Skulpturen aufgebaut. Des Weiteren gab es ne Menge gute Musik, Butterkuchen, Bratwurst und sogar Cocktails. Leider setzte zur geplanten Kinoaufführung der Regen wieder ein und vergraulte die verbliebenen Gäste. So hoffen wir auf besseres Wetter zum nächsten Open Air.

Pfingstmontag war Mühlentag in Heiligenrode.

Bei schönem Wetter, Musik, Kaffee, Kuchen oder Kaltgetränken konnten sich Groß und Klein die Zeit vertreiben. Die KuSS war mit Liegestühlen und Zelt dabei. Hier konnten Naturmaterialien  wie Äste, Steine und Baumrinde mit bunten Farben nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Die Feuerwehr stellte Fahrzeuge vor, verkaufte Kaltgetränke und sorgte für Spaß beim Löschen und sm Wurfstand. Man konnte auch die  Mühle erkunden selbst Mehl mahlen und sie in der Scheune mit dem Sackheber nach oben kurbeln lassen oder eine Knotenmaschine ausprobieren. Es gab Musik und gegenüber Kaffee und leckeren Kuchen

30 Jahre KuSS Kunstschule Stuhr Jubiläumsprojekt „Ratsgalerie“

Seit 30 Jahren mischt die KuSS im Stuhrer Kulturleben mit und wird nicht müde, mit immer neuen Angeboten und Projekten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Weg ins kreative Tun und damit zur Kunst zu ebnen. Dabei konnte sie sich stets auf eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stuhr, d.h. mit Politik und Verwaltung verlassen.
Mit dem Ausstellungs-Projekt „Ratsgalerie“ möchte die KuSS dieses erfolgreiche Miteinander für alle sichtbar machen.
Kunstschüler und Kunstschülerinnen unterschiedlicher Kurse malen Porträts aller Ratsmitglieder auf Leinwand, die dann im Stuhrer Rathaus in der Ratsgalerie ab dem 26. September 2019 ausgestellt werden.
Am Jubiläumsprojekt „Ratsgalerie“ beteiligten sich 30 Stuhrer Ratsmitglieder. 6 von ihnen nahmen an Porträtsitzungen in verschiedenen KuSS-Kursen teil. Die restlichen Bilder wurden nach Fotovorlage von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen von Mai bis August während der Kursarbeit gezeichnet, gemalt und collagiert.
Am 26.9.2019 konnte ein interessiertes Publikum im Rahmen einer festlichen Eröffnung im Rathaus Stuhr die Bilder in Augenschein nehmen.

Sigrid Rother
Gert Harthus
Nina Lara Deutschmann
Kristine Helmerichs
Dennis True
Dörte Siemers-Wulff
Rathaus Stuhr
Martina Bier
Volker Barthel
Alexander Carapinha Hesse
Jürgen Timm
Lars Nordbruch
Ingo Merkel
Frank Schröder
Rolf Meyer
Arno Büchel
Susanne Cohrs
Gudrun Klomburg
Ralph Ahrens
Rita und Gerd-W. Bode
Lutz Hollmann
Arno Büchel und Nina Deutschmann,
Kirstin Taberski
Heiner Dierks
Bernd Artin Wessels
Peter Strohmeyer
Finn Kortkamp
Brigitte Großejung
Joachim Döpkens
Bernhard Helmerichs

Kunstschule Querbeet - Ausstellung von Vereinsmitgliedern 2017

Ausstellung von Vereinsmitgliedern, Dozentinnen und Dozenten der Kunstschule Stuhr (KuSS)


vom 17.03. bis 13.04.2017

im Rathaus Stuhr Blockenerstr. 6, 28816 Stuhr

Kindermuseum 2016/17 - Das Gelbe vom Ei Mitmachausstellung zum Thema Farbe vom 28.8.16 – 29.1.17

Mit großer Begeisterung haben die beiden Kindergruppen “Nach Herzenslust probieren” und das Kinderatelier unter der Leitung von Irmtraut Fliege, Melanie Schneider und Brigitte Schumacher am 8. November 2016 die neue Ausstellung des Kindermuseums in der Bremer Weserburg besucht. An vielen Stationen konnten sich die jungen Kreativen selbst ausprobieren und dem Phänomen Farbe auf die Spur kommen.

Kunstprojekt „Political Streetart“ 2015

Jugendliche des Jugendtreffs Haus am Wall setzten sich seit dem Sommer mit dem Thema Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Menschenrechte auseinander. Angeleitet und unterstützt wurden sie von Eric Guinebert, freischaffender Künstler und Dozent an der Kunstschule Stuhr, der bereits vielfältige Graffitis mit Jugendlichen in der Gemeinde Stuhr erarbeitet hat. Heraus kamen dabei sieben beeindruckende Bilder, die ab sofort im Jugendtreff Haus am Wall zu sehen sind. Darauf finden sich zum Teil schon bekannte Motive wieder, wie z.B. der Panda: destroy racism, be like a panda, he´s black, he´s white, he´s asian, oder ein Fingerabdruck, mit der Frage: Welche Hautfarbe siehst du?
Das Projektwurde vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. gefördert.

Stuhrer Kunstnacht im November 2015

Stimmungsvolle Fackeln begrüßten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur ersten Stuhrer Kunstnacht am Freitag, den 13. November in den Räumen der VHS Seckenhausen. Im Flur zeigten die beiden Künstler Hossein Razagi und Dörte Wollgast in einer kleinen Ausstellung was alles mit Stift auf Papier entstehen und aus Papiermasse modelliert werden kann. 18 Kreative machten sich gleich ans Werk. Die 4 Stunden vergingen wie im Fluge. Dabei herausgekommen sind Tiere, Engel und Büsten aus Papiermasse und gezeichnete Porträts, Figuren- und Fantasiebilder.
Fortsetzung folgt.

Erster niedersächsische Kunstschultag 2015

Der erste niedersächsische Kunstschultag ist am 13. Juni über die Bühne gegangen.
In der alten Schule in Stuhr-Heiligenrode und am ehemaligen Schuppen des Klosterhofes veranstaltete die KuSS einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Gesicht zeigen“ gab die KuSS einen Einblick in ihre aktuellen Angebote am Standort Heiligenrode. Die Tonwerkstätten für Kinder, die Jungenwerkstatt, die Behindertenmalgruppe und die Graffitikünstler zeigten ihre Arbeiten.
Schon jetzt steht fest, 2016 wird es wieder einen Kunstschultag geben.

Ausstellung „In der Natur” In der Filiale der KSK Syke in Stuhr-Varrel, 2015

Die Kinder der Gruppe „Nach Herzenslust probieren“ der KuSS Kunstschule Stuhr treffen sich einmal wöchentlich im Werkraum der Grundschule Varrel, um nach Herzenslust mit Ton, Papier, Holz und Farben zu bauen, zu malen und zu werken. In diesem Frühjahr drehte sich alles um das Thema Natur.

Besuch der Ausstellung „Skulptur“ des kek - Kindermuseum in der Weserburg 2015

Eine gemischte Kindergruppe aus den Kursen „Grafik für Kinder“ und „Nach Herzenslust probieren“ besuchte am 10. Februar die neue Mitmachausstellung des kek-Kindermuseum in der Bremer Weserburg. Dort konnten die Kinder in die Welt der Figuren, Objekte und Installationen eintauchen und hatten ihren Spaß dabei.
Aus dem Ausstellungsflyer:
„Die räumliche Kunst hat sich seit den 1960-er Jahren vielfältig erweitert und entwickelt. In der Ausstellung „Skulptour“ werden die verschiedenen Tendenzen aufgegriffen. Begriffe wie Skulptur und Plastik werden in der neuen Schau erklärt und erfahrbar gemacht. Traditionelle handwerkliche Techniken werden nicht nur gezeigt, sondern sollen auch selbst ausprobiert werden. So begegnet man der mobilen Objektkunst, der Lichtskulptur und der Alltagsskulptur aus Fundstücken ebenso wie der Softsculpture und der Denkplastik. Alle Themen werden so umgesetzt, dass die Besucher die Gestaltungsformen der zeitgenössischen Kunst erleben können.“

Ausflug zum Museum Weserburg 2012

„Eine Reise durch das Land des Papiers“ und eine museumspädagogische Führung mit eigenen Bildern konnten die Kinder-Gruppen „Nach Herzenslust probieren“ im Frühjahr 2012 unternehmen. Es ging dafür wieder mit der Straßenbahn zur Weserburg, dem Museum für moderne Kunst in Bremen. Dort gab es viel zu sehen und auch zu tun für alle Teilnehmenden. Wir sind schon gespannt, wo es nächstes Jahr hingehen wird.

Wir sind schon gespannt, was uns im nächsten Jahr erwartet.

Ausflug zum Museum Weserburg 2011

Am letzten Mittwoch vor den Osterferien machten sich 18 Kinder aus den Gruppen “Nach Herzenslust probieren” und 4 Erwachsene zusammen mit der Kursleiterin Irmatraut Fliege mit der Straßenbahn auf den Weg zur Weserburg nach Bremen. Im Museum für Moderne Kunst wurden wir mit Frau Spicker durch “Chronische Fluxitis” über Spuren von geschmolzenen Eisblöcken bis hin zu den Bremer Stadtmusikanten geführt. Hier durften wir selbst tätig werden, so dass wir von unserem Ausflug neben vielen Erinnerungen auch eigene Bilder mitnehmen konnten. Wir sind schon gespannt, was uns im nächsten Jahr erwartet.

Besuch der Ausstellung "Gestatten, ich bin dein Schatten" im Museum Weserburg 2009

Am letzten Dienstag vor den Osterferien machten sich 25 Kinder mit 6 Erwachsenen aus den Gruppen “Nach Herzenslust probieren” auf zum Museum Weserburg. Dort konnten wir die Vorstellung “Gestatten, ich bin dein Schatten” selber für uns in Szene setzen, nachdem wir einen kurzen Überblick über die vielen Möglichkeiten im Schattentheater bekommen hatten. Wir haben nach Herzenslust probiert und mussten zum Schluss gemeinsam feststellen, dass 1 1/2 Stunden viel zu kurz waren…

Fotos vom Ausflug zum Museum Weserburg 2009

Mit der Straßenbahn zum Museum für Moderne Kunst

Am letzten Mittwoch vor den Osterferien machten sich 14 Kinder und 4 Erwachsene auf den Weg zum Museum Weserburg. Frau Guenther hatte hier für uns eine museumspädagogische Führung vorbereitet. So lernten wir ausgewählte Kunstwerke kennen und konnten einige sogar am eigenen Leib erfahren (wir robbten uns möglichst geräuschlos durch den Klangraum). Manchmal konnten wir bei einem Kunstwerk auch selbst etwas erarbeiten (zum Beispiel vor den Werken von Günther Uecker hat jeder ein eigenes Nagel-Objekt mit Zahnstochern in dunklem Schaumstoffquader gestaltet, um es anschließend der Gruppe vorzustellen). Auch trafen wir auf die Bremer Stadtmusikanten … …und eines ist klar: nächstes Jahr wollen wir wieder ins Museum Weserburg nach Bremen.

Ausstellung - In 20 Jahren -

Fotos von der Eröffnung der Ausstellung 

– In 20 Jahren –

Die KuSS, Kunstschule Stuhr, blickt in diesem Jahr zurück auf ihr 20-jähriges Bestehen – die Kinder der Gruppen “Nach Herzenslust probieren” schauen nach vorne, was in 20 Jahren sein kann. Ganz persönliche Vor-stellungen von der Zukunft können wir in Ton, Holz, Speckstein oder auf Papier gestaltet in der Buchhandlung Leporello entdecken.

Die Ausstellung lief bis zum 16.6.2009
im LEPORELLO-Bücher in Brinkum (Einkaufszentrum Briseck, gegenüber der KGS)

Spuren in der Landschaft Gestalten in und mit der Natur - Sommer 1998

Internationales Austauschprojekt der KuSS Kunstschule Stuhr
mit der Kunstschule Sigulda/Lettland im Sommer 1998

Im Sommer 1998 fand im Ortsteil Stuhr-Heiligenrode ein aufwendiges Naturprojekt der KuSS Kunstschule Stuhr statt. Nahe der Grundschule Heiligenrode und der im gleichen Gebäude angesiedelten Werkstatt der KuSS erstreckt sich ein ideales Waldgelände mit Bachverlauf und Wiesen für ein derartiges Vorhaben.